Die Datenschutz Einstellungen Ihres Browsers führen dazu, dass diese Seite nicht richtig funktioniert. Bitte öffnen Sie die Seite in einem neuen Tab. Alternativ können Sie Cross-Sitetracking in Ihrem Browser erlauben.
In neuem Tab öffnen
Studentische Aushilfe / Werkstudent (w/m/d)
1959 von dem Unternehmer Kurt A. Körber ins Leben gerufen, sind wir heute mit eigenen Projekten und Veranstaltungen national und international aktiv.
Im Bereich Alter und Demografie greifen wir mit lokalen und bundesweiten Projekten und Veranstaltungen gesellschaftlich relevante Themen rund um den demografischen Wandel auf und bringen diese zur Diskussion und Auseinandersetzung in die Öffentlichkeit. Unser Standort ist das neue KörberHaus im Herzen von Hamburg-Bergedorf.
Ab dem 01. September 2025 suchen wir dich im Team Engagiert in Bergedorf.
Im Bereich Alter und Demografie greifen wir mit lokalen und bundesweiten Projekten und Veranstaltungen gesellschaftlich relevante Themen rund um den demografischen Wandel auf und bringen diese zur Diskussion und Auseinandersetzung in die Öffentlichkeit. Unser Standort ist das neue KörberHaus im Herzen von Hamburg-Bergedorf.
Ab dem 01. September 2025 suchen wir dich im Team Engagiert in Bergedorf.
Deine Aufgaben
- Unterstützung bei Workshops, Tagungen, Netzwerkformaten und öffentlichen Abendveranstaltungen
- Marketing und Öffentlichkeitsarbeit, z. B. durch die Erstellung von Kommunikationsprodukten, insbes. Flyer und Plakate sowie Newsletter-Beiträge und Direct-Mailings
- Pflege von Website-Inhalten und Monitoring von Blog-Inhalten
- Recherche-, Text- und Redaktionsarbeiten
- Daten- und Adresspflege
- Dokumentation und Materialaufbereitung für Präsentationen und Auswertungen
Kurz zu dir
- Immatrikulierte/r Student/in (w/m/d)
- Freude an Organisation und Kommunikation im Umgang mit Gästen, Partner:innen und Kolleg:innen
- Erste Erfahrungen im Veranstaltungsmanagement
- Erste Kenntnisse im Umgang mit Datenbanken, Adressverwaltung, Adresspflege, insbesondere MS Office, Designplattformen (z. B. Canva) und Erfahrungen mit Photoshop oder GiMP von Vorteil
- Sehr guter mündlicher und schriftlicher Ausdruck
- Eigenständiges, strukturiertes und gewissenhaftes Arbeiten mit Übersicht und Organisationsfreude
Deine Benefits
- Intensive Einblicke in unsere Projektarbeit in Hamburg und bundesweit
- Operative und selbstständige Mitarbeit in einem dynamischen, hilfsbereiten und engagierten Team
- Einbindung in die Vorbereitung und Durchführung unserer Aktivitäten
- Ein abwechslungsreiches und anregendes Arbeitsumfeld an einem attraktiven Standort
- Flexible Arbeitszeiten sind möglich
- Bezuschussung zum DeutschlandTicket
Zeitraum: ab dem 01. September 2025, für mind. 1 Jahr
Arbeitszeit: idealerweise 20 Stunden, mindestens 16 Stunden, an zwei bis drei Tagen in der Woche
Stundenlohn: Euro 16,- (brutto)
Wir fördern Vielfalt am Arbeitsplatz und freuen uns über Bewerbungen, unabhängig von Alter, Geschlecht, ethnischer Herkunft, Religion oder sonstiger Identität.
Bereit für neue Erfahrungen?
Dann bewirb dich gleich online bei uns.
Erforderliche Unterlagen: Anschreiben (max. 1 Seite), Lebenslauf, Praktikums- und Arbeitszeugnisse. Bitte alle Unterlagen gesammelt in einem PDF-Dokument hochladen.
Körber-Stiftung
Bereich Alter und Demografie
Dorothea Kerrutt
Holzhude 1
21029 Hamburg
Arbeitszeit: idealerweise 20 Stunden, mindestens 16 Stunden, an zwei bis drei Tagen in der Woche
Stundenlohn: Euro 16,- (brutto)
Wir fördern Vielfalt am Arbeitsplatz und freuen uns über Bewerbungen, unabhängig von Alter, Geschlecht, ethnischer Herkunft, Religion oder sonstiger Identität.
Bereit für neue Erfahrungen?
Dann bewirb dich gleich online bei uns.
Erforderliche Unterlagen: Anschreiben (max. 1 Seite), Lebenslauf, Praktikums- und Arbeitszeugnisse. Bitte alle Unterlagen gesammelt in einem PDF-Dokument hochladen.
Körber-Stiftung
Bereich Alter und Demografie
Dorothea Kerrutt
Holzhude 1
21029 Hamburg
Bewerben
Karrierestufe
Studium/Praktikum/AusbildungArbeitszeit
TeilzeitStandort
Holzhude 1, 21029 Hamburg, DeutschlandArbeitsverhältnis
WerkstudentWir wollen unsere Gesellschaft besser machen! Wir sind davon überzeugt, dass das nur durch Dialog und Verständigung gelingt. Deswegen arbeiten wir für die Verständigung zwischen Völkern und unterschiedlichen gesellschaftlichen Gruppen in Deutschland, für mehr Aufklärung und Reflexion durch Wissenschaft, Bildung und Kultur – und die Auseinandersetzung mit unserer Herkunft und Identität.
Mit unserer Arbeit wollen wir Debatten anregen, Lösungen erproben und Menschen in unserem Umfeld motivieren mitzumachen.