The data privacy settings of your browser prevent this site from functioning properly. Please open the site in a new tab. Alternatively, you can allow cross-sitetracking in your browser.
Open in new tab
Studentische Aushilfe / Werkstudent (w/m/d) für den Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten - Job Hamburg -

Studentische Aushilfe / Werkstudent (w/m/d) für den Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten

Die Körber-Stiftung ist eine private, gemeinnützige Stiftung mit Sitz in Hamburg.

Im Handlungsfeld Internationale Verständigung bündelt die Stiftung u.a. Programme aus dem Bereich Geschichte und Politik zur historischen Dimension aktueller Konflikte, zu Fragen von Identität und Erinnerungskultur und zur historisch-politischen Bildung in Deutschland und Europa. Unter anderem richtet die Körber-Stiftung, gemeinsam mit dem Bundespräsidialamt, den Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten aus, den größten historischen Forschungswettbewerb für Kinder und Jugendliche in Deutschland.

Am Standort Hamburger HafenCity suchen wir dich im Bereich Geschichte und Politik ab dem 01.01.2026 als 

        Studentische Aushilfe / Werkstudent (w/m/d) für den Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten

Deine Aufgaben

• Netzwerkmanagement
  • Datenpflege und Dokumentation
  • Recherchen
  • Archivpflege
• Kommunikation
  • Mitwirken bei der Content- und Post-Vorbereitung für unsere Social-Media-Kanäle
  • Text, Redaktion, Recherche
• Eventmanagement
  • Assistenz bei der Planung u. Umsetzung unserer Online- / Präsenz-Workshops / Tagungen

Kurz zu dir

  • Du bist Student:in der Geistes-/ Sozialwissenschaften, gern Geschichtswissenschaft
  • Du bist an einer Universität oder Hochschule immatrikuliert, mit mind. einem weiteren Jahr bis zum Abschluss
  • Du bist fasziniert von historisch-politischen Themen – vor allem, wenn es darum geht, sie anderen näherzubringen
  • Du weißt, wie man auf Instagram und TikTok spannende Inhalte erstellt
  • Du überzeugst mit Lernbereitschaft und Flexibilität, arbeitest dich gerne in neue Aufgaben ein
  • Du bist ein Teamplayer mit selbstständiger und zuverlässiger Arbeitsweise
  • Du hast MS-Office-Routine und idealerweise sehr gute Excel-Kenntnisse

Dein Benefit

  • Umfassende Einarbeitung: Du wirst sorgfältig in deine Aufgaben eingeführt und bekommst Einblicke in die Projektarbeit eines der ältesten Programme der Körber-Stiftung
  • Flexibles Arbeitsumfeld: Wir bieten flexible Arbeitszeiten und einen modern ausgestatteten Arbeitsplatz in der HafenCity
  • Engagiertes Team: Du wirst Teil eines engagierten Teams sein, das kooperativ und wertschätzend miteinander arbeitet
  • Eigenverantwortliches Arbeiten: Wir legen Wert darauf, dass du eigenverantwortlich arbeitest und die Möglichkeit hast, eigene Ideen einzubringen und umzusetzen
  • Und nicht zuletzt: Bezuschussung zum DeutschlandTicket
Wir fördern Vielfalt am Arbeitsplatz und freuen uns über Bewerbungen, unabhängig von Alter, Geschlecht, ethnischer Herkunft, Religion oder sonstiger Identität.

 Zeitraum: zum 01.01.2026, mindestens ein Jahr, mit Option auf 2 Jahre Vertragslaufzeit
Arbeitszeit: 16 bis max. 20 Stunden, bei zwei bis drei Tagen in der Woche
Stundenlohn: Euro 16,- pro Stunde (brutto)

Bereit für neue Erfahrungen?
Dann bewirb Dich gleich online bei uns oder informiere dich auf unserer Website.
Erforderliche Unterlagen: Anschreiben (max. 1 Seite), aktueller Lebenslauf, bisherige Praktikums- und Arbeitszeugnisse, aktuelle Immatrikulationsbescheinigung, idealerweise in einer PDF-Datei.

Körber-Stiftung
Geschichte und Politik
Laura Wesseler
Kehrwieder 12
20457 Hamburg
Submit application

Wir wollen unsere Gesellschaft besser machen! Wir sind davon überzeugt, dass das nur durch Dialog und Verständigung gelingt. Deswegen arbeiten wir für die Verständigung zwischen Völkern und unterschiedlichen gesellschaftlichen Gruppen in Deutschland, für mehr Aufklärung und Reflexion durch Wissenschaft, Bildung und Kultur – und die Auseinandersetzung mit unserer Herkunft und Identität.

Mit unserer Arbeit wollen wir Debatten anregen, Lösungen erproben und Menschen in unserem Umfeld motivieren mitzumachen.